
-
Ayurveda-Behandlung
Ayurveda-Behandlungen
Von Blütenbäder, Stirnguss und Nasenbehandlung bis hin zu Augenbad und Reismassagen in Baumwollbeuteln – die Liste der Ayurveda-Behandlungen scheint endlos. Und das ist sie auch. Gerne gehen wir aber auf ein paar ausgewählte Behandlungen ein, die unsere Resorts durchführen. Zum Teil werden die Behandlungsmethoden sogar mit Alternativmedizin, wie Akupunktur oder Kinesiologie, ergänzt.
Die ayurvedische Medizin kennt zwei bestimmte Behandlungs- respektive Therapieverfahren:
- die Reinigungstherapie (Panchakarma und Massageanwendungen)
- die lindernde Therapie (Kräuterheilkunde – Dravyaguna)
Die Ayurveda-Ärzt*innen achten bei ihrer Diagnose darauf, dass die Behandlung ideal mit den körperlichen Voraussetzungen harmoniert. Hierzu stellen sie fest, welche der drei ayurvedischen Lebensenergien (Doshas) und der fünf Naturelemente im Patienten besonders dominant und welche aus dem Gleichgewicht geraten sind. Dementsprechend wird das Heilverfahren individuell angepasst.
Die Behandlungsmethoden
Kurz vorneweg: wir publizieren nur eine auserlesene Auswahl an Ayurveda-Behandlungen. Die Liste ist längst nicht vollständig. In allen Ayurveda-Resorts werden auch noch andere Behandlungen angeboten. Diese werden zum Teil mit Behandlungsmethoden aus der Alternativmedizin (Akupunktur, Reiki, Kinesiologie, ... ) ergänzt. Die Namen der Anwendungen können von Resort zu Resort variieren.
Abhyanga – Ganzkörpermassage
Abhyanga ist die klassische ayurvedische Ganzkörpermassage. Der ganze Körper wird mit speziellen, mit Kräutern medizinierten Ölen, einmassiert. Diese Massage dient der Entspannung und fördert die Durchblutung. Sie löst aber auch die «Stoffwechselgifte» (Ama) in den Zellen, die in den Magen-Darm-Trakt zur Ausscheidung gelangen.
Blütenbad
In manchen Ayurveda-Resorts in Sri Lanka wird eine ayurvedische Kurbehandlung traditionellerweise mit einem Blütenbad abgeschlossen. Dem Badewasser werden duftende Blüten und wohlriechende Essenzen beigegeben.

Elakizi – Massage mit warmen Kräutern
Diese sanfte Klopfmassage wird mit Baumwollbeuteln, in denen sich warme Kräuter befinden, ausgeführt. Sie wirkt lindernd bei rheumatischen Beschwerden und Arthritis.
Kadeevasthiy – Rückenölbad
Diese Behandlung wird bei Rückenschmerzen angewendet. Damit das Öl nicht abfliessen kann, wird zuerst ein Ring aus Teig um die schmerzende Stelle geformt. Dort wird mediziniertes Öl hineingegossen und für eine bestimmte Zeit dort belassen.
Karnadhoopanam – Ohrbehandlung mit Dämpfen
Bei dieser Behandlung werden mit Kräutern angereicherte Dämpfe in die Ohren eingeführt.
Mukhalepam – Gesichtsbehandlung
Auf das Gesicht werden Kräuterpackungen aufgetragen, die die Gesichtshaut reinigen, Falten glätten und Altersflecken reduzieren.


Nasyam – Nasenbehandlung
Indem Tropfen oder Puder durch die Nasenöffnungen eingeträufelt werden, werden Nasenneben- und Stirnhöhle gereinigt.
Navarakizhi – Reismassage
Diese Klopfmassage wird mit Stoffbeuteln durchgeführt, in denen sich eine spezielle, zuvor in Milch gekochte Reissorte befindet. Sind die Beutel ausgekühlt, werden sie durch warme wieder ersetzt. Durch die Wärme werden die «Stoffwechselschlacken» (Ama) in den Zellen gelöst und über die Haut ausgeschieden.
Nethratharpanam – Augenbad
Um die Augen wird ein kreisförmiger Rand aus Teig geformt, wie eine Taucherbrille. Mediziniertes Ghee (geklärte Butter) wird dort hineingefüllt und für eine kurze Weile belassen. Der Patient wird aufgefordert, die Augen möglichst offen zu lassen.
Shirodahra – Stirnguss
Ein kontinuierlicher Strahl von mediziniertem Öl, Buttermilch oder Milch wird auf die Stirne gegossen. Diese Behandlung hat eine entspannende und beruhigende Wirkung.

Swedana – Kräuter-Dampfbad/Kräutersauna
Durch den heissen Kräuterdampf öffnen sich die Poren und die «Schlackenstoffe» können durch die Haut ausgeschieden werden.
Udvarthanam – Massage mit trockenen Kräutern
Der Körper wird von den Extremitäten zum Zentrum hin mit warmen, trockenen Kräutern einmassiert, ähnlich wie bei einem Körper-Peeling. Diese Behandlung wird bei rheumatischen Beschwerden verabreicht.

Die Öl-Herstellung
Die Herstellung der Öle, die für die Massagen verwendet werden, ist eine Wissenschaft für sich und eine sehr zeitaufwendige Angelegenheit. Ein Teil der Heilpflanzen wird mehrere Stunden auf kleiner Flamme mit Öl gekocht, bis das Wasser verdampft ist. Daraus werden die Massageöle hergestellt. Ihr Ayurveda-Arzt wird aus einer grossen Palette verschiedener mit Heilpflanzen medizinierten Ölen das richtige für Sie auswählen. In den meisten Ayurveda-Resorts überwachen die ausgebildeten Ayurveda-Ärzt*innen, mit Zusatzstudium in Pharmakologie, die Herstellung der vielen verschieden Massageöle.
Unerfüllter Kinderwunsch
Dem Thema «Unerfüllter Kinderwunsch» wird in der ayurvedischen Medizin viel Platz eingeräumt. Es existieren Behandlungs- und Therapiemetoden, inklusive Verhaltensempfehlungen in Bezug auf Ernährung und Lebensgewohnheiten. Sofern Sie an mehr Informationen dazu interessiert sind, melden Sie sich gerne bei unseren Reiseberater*innen. Kontakt.