
-
Ayurveda-Kur
Ayurveda-Kur
Das Ziel einer jeder Ayurveda-Kur ist es, das Ungleichgewicht der drei Doshas wieder in Balance zu bringen. Aber auf welchen Wegen kommt man zu diesem Ziel? Wir erläutern Ihnen die drei Phasen einer ayurvedischen Reinigungskur und gehen auf verschiedene Kur-Arten und unsere Kur-Kategorien ein. Wir sind überzeugt, bei letzteren ist für jede Person etwas dabei. Übrigens, die «Doshas» erklären wir bei «Was ist Ayurveda?».

Die Ayurveda-Kuren können in zwei verschiedene Kurarten eingeteilt werden:
- Zur Behandlung bereits bestehender Krankheiten und Beschwerden.
- Zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Verbesserung des Wohlbefindens.
Gemäss der ayurvedischen Theorie lagert sich mit der Zeit Ama (unverdaute Stoffwechselschlacken, Stoffwechselgifte) in den Zellen und im interzellulären Raum ab. Ama gelangt mit der Nahrung, durch Umweltverschmutzung, Nikotin, Alkohol und Medikamente in unseren Körper. Wenn diese «Gifte» im Körper bleiben und nicht ausgeschieden werden, können daraus Krankheiten entstehen. Deshalb unternehmen wir eine Ayurveda-Reinigungskur. Sie hat immer zum Ziel, dieses Ama aus dem Körper auszuscheiden.
Normalerweise hat eine ayurvedische Reinigungskur drei Phasen:
- Vorbereitung: Das «Ama» im Körper wird mittels Ölmassagen, Schwitzbehandlungen, oral eingenommenen Kräutern und einer Diät in den Zellen «gelöst». So kann es via Magen-Darm-Trakt ausgeschieden werden.
- Panchakarma: Ausscheidung des «Ama». Es gibt fünf ausleitende Verfahren: Abführen mittels oral verabreichten Medikamenten, Einlaufkur, Nasenreinigung, bewusst herbeigeführtes Erbrechen, Aderlass.
- Nachbehandlung: Gesunde Körperzellen werden aufgebaut.
Rund um die Ayurveda-Behandlung: die Körperpflege
Neben der Reinigung des Körpers mit Wasser wird im Ayurveda auch empfohlen, den ganzen Körper und die Haare regelmässig mit Öl, welches auf den persönlichen Konstitutionstyp abgestimmt ist, einzureiben. Dadurch werden die Gewebe gut genährt und die Abwehrkräfte gestärkt. Ayurveda kennt auch zahlreiche Schönheitsrezepte mit natürlichen Zusatzstoffen.
Die Kur-Kategorien
Alle von uns sorgfältig ausgewählten Ayurveda-Hotels bieten seriöse Ayurveda-Kuren gemäss den Grundprinzipien der ayurvedischen Lehre an. Die Kuren finden immer unter Aufsicht eines gut ausgebildeten und qualifizierten Ayurveda-Arztes oder eines Ärzte-Teams statt. Die Auslegung der Ayurveda-Philosophie variiert jedoch von Resort zu Resort sehr stark. Es gibt Resorts, die speziell für Tourist*innen Ayurveda-Kuren im Sinne von Wellness zur Entspannung und Erholung anbieten. Die Bandbreite reicht bis zu Resorts, die den offiziellen Status einer Kurklinik haben und von den Gästen erwarten, dass sie die strikten Kur-Regeln einhalten. Es ist sehr wichtig, dass jeder Gast das für ihn stimmige Resort auswählt. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Ayurveda-Resort auf Grund der dort gelebten Ayurveda-Philosophie und nicht nur anhand architektonischer Merkmale auszuwählen.
Kur-Kategorien im Überblick:
Ein Tag in einem Ayurveda-Resort
Geniessen Sie es, Zeit und Musse für sich zu haben und von professionellen Ayurveda-Ärzt*innen und Therapeut*innen bestens umsorgt zu werden. Ihr Tag in einem Ayurveda-Resort sieht etwa so aus:
Die Beschreibung des Tagesablaufes ist ein Bespiel dafür, wie ein Tag in einem Ayurveda-Resort aussehen könnte. Der Philosophie und der Lage des jeweiligen Resorts entsprechend, kann der Tagesablauf natürlich variieren.
Aufenthaltsdauer im Ayurveda-Resort
Im Auftrag der Ayurveda-Ärzt*innen empfehlen wir unseren Gästen, mindestens 14 Tage im Ayurveda-Resort zu verbringen. Bei diesen Kuren handelt es sich um eine spezielle, komprimierte Kurform, die hauptsächlich für ausländische Gäste entwickelt wurde, die nicht mehr Zeit zur Verfügung haben.
Sinnvoll: drei, wenn nicht vier Wochen
In der Regel reicht die Zeit innerhalb von 14 Tagen nicht, um die drei Kurphasen komplett durchzuführen und abzuschliessen. Diesen Gästen wird empfohlen, zuhause für weitere ein bis zwei Wochen eine Diät einzuhalten. Sinnvoll, und um möglichst viel von einer Ayurveda-Kur zu profitieren, ist ein Aufenthalt von zirka drei Wochen. Gästen mit gesundheitlichen Problemen empfehlen wir einen Aufenthalt von mindestens vier Wochen.
Die Verbesserung des Wohlbefindens spüren die meisten Gäste nicht unmittelbar nach Ende der Ayurveda-Kur, sondern erst zirka einen Monat danach.