
-
Was ist Ayurveda?
Was ist Ayurveda?
Die Gesundheit eines jeden Menschen entsteht in harmonischem Zusammenspiel von Körper, Geist und seinem Lebensumfeld. Wird das Gleichgewicht in einem dieser Bereiche gestört, fühlen wir uns nicht wohl. Ayurveda hilft, dieses Gleichgewicht wieder herzustellen. Ein traditionelles, indisches Heilverfahren, das die menschliche Individualität respektiert.

Die Ziele von Ayurveda sind es:
- das Immunsystem, das Wohlbefinden und die Vitalität des Körpers stärken
- den Alterungsprozess verzögern
Aus Sicht der ayurvedischen Philosophie, die schon über 5000 Jahre alt ist, besteht der Körper aus drei Lebensenergien, die «Doshas». Die drei Energien heissen Vata, Pitta und Kapha und formen den körperlichen und geistigen Charakter jedes Menschen. Sind diese drei Doshas im Körper unausgeglichen, können Krankheiten entstehen.
Die drei Doshas
Vatta, Pitta und Kapha sind in jeder Zelle, in jedem Gewebe und in jedem Organ vorhanden. Alle Menschen verfügen über alle drei Doshas, jedoch in unterschiedlicher Ausprägung. Somit hat jeder Mensch ein bestimmtes Energiemuster, eine ganz individuelle Kombination physischer, mentaler und emotionaler Besonderheiten. Die drei Doshas sind fest mit unseren fünf Grundelementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther verbunden.

Vata
Vata ist das aus den Elementen Äther und Luft entstandene Dosha. Es steht für Bewegung und Fluss und ist verantwortlich für alle Bewegungsabläufe in den Körperzellen und im Verdauungstrakt. Es regelt die Aktivität des Geistes und der Sinnesorgane und bewirkt Wachheit, Klarheit und Kreativität. Wird Vata zu dominant, treten Nervosität, Schlaflosigkeit, trockene Haut sowie Verstopfung auf.
Pitta
Pitta ist das aus den Elementen Feuer und Wasser entstandene Dosha. Es gilt als metabolisches Prinzip und reguliert den Stoffwechsel und die Tätigkeit im Verdauungssystem. Zudem reguliert es den Wärmehaushalt im Körper. Bei zu dominantem Pitta lassen sich typischerweise Hautunreinheiten, Magenübersäuerung, Sodbrennen und Magenverstimmungen beobachten. Auch Zorn und Ehrgeiz sind Pitta-Erscheinungen.
Kapha
Kapha ist das aus den Elementen Wasser und Erde entstandene Dosha. Es ist verantwortlich für die Körperstrukturen und den Flüssigkeitshaushalt. Kapha steht für den Zusammenhalt und die Stabilität der Strukturen unseres Körpers und es fördert die natürlichen Abwehrkräfte. Typische Erscheinungen einer Kapha-Dominanz sind Übergewicht, Erkältungen, Asthma, Nierensteine, Antriebsarmut und Müdigkeit.
Bei welchen gesundheitlichen Problemen hilft Ayurveda?
Ayurveda eignet sich weder zur schnellen «Reparatur» von Gebrechen noch ist sie eine Wundermedizin. Eine Ayurveda-Kur kann aber bei chronischen Erkrankungen durchaus Linderung verschaffen und zu einer besseren Lebensqualität verhelfen. Zum Beispiel bei:
- Allergien
- Asthma
- Autoimmunerkrankungen
- Burnout
- Haarausfall
- Reizdarmsyndrom
- Migräne, Kopfschmerzen
- schlechter Immunabwehr
- chronischer Erschöpfung
- Depression
- Diabetes mellitus
- Psoriasis
- rheumatischen Erkrankungen
- Übergewicht
- nach einer Chemotherapie
Diese Liste ist nicht vollständig. Haben Sie Fragen dazu? Wir beraten Sie gerne. Kontakt