![Sonnenaufgang über Angkor Wat Sonnenaufgang über Angkor Wat](/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Angkor_Wat_Sonne_f7e74ac6de.jpg)
-
Yoga und Natur & Kultur in Kambodscha
Yoga und Natur & Kultur in Kambodscha
Spannende Kulturreise sowie Entspannen und Kraft tanken im Yoga Retreat
Tauchen Sie in die Welt der Achtsamkeit ein und begeben Sie sich auf eine transformative Yogareise nach innen, im wunderschönen Farmhouse Resort & Spa in Kambodscha. Bringen Sie Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht und tun Sie dabei etwas Sinnvolles für die Entwicklung des Hilfswerks Smiling Gecko. Das Retreat besteht aus einer täglichen Praxis von Hatha Yoga und Kundalini Yoga, zusammen mit Meditation, dem Klangstrom der Mantras und gesunder Ernährung aus eigenem Anbau. Auf der Rundreise durch Kambodscha entdecken Sie die vielfältigen Facetten des Landes. Weltberühmte Highlights wie Angkor Wat und Phnom Penh stehen auf dem Programm. Und abseits der bekannten Touristenpfade blicken Sie in die Kultur und den Alltag der lokalen Bevölkerung.
Dieses Reiseprogramm wurde mit grösstmöglicher Rücksicht auf die Natur und die kulturellen Werte konzipiert. Wir versuchen, die lokalen Gemeinschaften so weit wie möglich zu unterstützen und nutzen unsere Erfahrungen, um uns eng mit den Menschen in Indochina zu verbinden.
Auf einen Blick
- Entdeckung der Tempelanlagen von Angkor Wat
- Besuch verschiedener Sehenswürdigkeiten abseits der touristischen Hotspots
- Yoga Retreat im Farmhouse von Smiling Gecko
- Yoga und Meditation mit professioneller Yogalehrerin
- Besuch und Unterstützung des Smiling Gecko Schulprojekts
- 7-Gang-Menü «Fine Dining», kreiert von Chefköchin Mariya Un Noun während Retreat
Reisedaten
-
01.11.2025 - 15.11.2025 | 15 ReisetageCHF 5'300.-
Reiseprogramm
Programm
1. Tag, 1. November 2025: Zürich – Siem Reap (-/-/-)
Flug ab Zürich nach Siem Reap (Umsteigeverbindung).
2. Tag, 2. November 2025: Siem Reap (F/-/-)
Nach unserer Ankunft am internationalen Flughafen von Siem Reap werden wir von unserem Reiseleiter und Fahrer in Empfang genommen. Transfer zum Hotel, wo wir einchecken und Zeit haben, uns auszuruhen und mit der neuen Umgebung vertraut zu machen. Am Nachmittag, treffen wir unseren Reiseleiter und besuchen die buddhistische Pagode Wat Damnak. Hier erhalten wir von einem einheimischen Mönch eine traditionelle Segnung, die speziell auf unsere Reise abgestimmt ist. Nach dem Ritual überreicht uns der Mönch ein kleines Andenken. Anschliessend erkunden wir das Gelände der Pagode und erfahren mehr über die Architektur und den Buddhismus. Danach fahren wir mit dem Tuktuk zur Satcha-Ausstellung, wo wir lokales Kunsthandwerk kennenlernen und mehr über die Kultur der Khmer erfahren. Der Tag endet mit einem Treffen mit dem Koch Savuth, der für uns Khmer-Snacks zubereitet – ein herzlicher Willkommensgruss. Übernachtung im Vellita Hotel.
3. Tag, 3. November 2025: Schwimmendes Dorf Me Chhrey (F/-/-)
Nach dem Frühstück im Hotel steht der Vormittag zur freien Verfügung.
Am Nachmittag bringt uns unser Fahrer an den Tonle-Sap-See zum Dorf Me Chhrey, einem authentischen schwimmenden Dorf. Anders als viele andere Dörfer dieser Art leben die Bewohner hier noch in traditionellen Hausbooten. Je nach Wasserstand ziehen die Dorfbewohner näher ans Ufer oder leben auf dem Land. Bei einem Besuch in einem lokalen Haus bekommen wir Einblicke in das Alltagsleben der Menschen. Unser Reiseleiter hilft bei der Übersetzung unserer Fragen. Anschliessend Rückkehr zum Hafen und Weiterfahrt zur Seidenfarm der Artisans d’Angkor. Dort erfahren wir, wie traditionelle Seide hergestellt wird und erleben, wie unterprivilegierte Menschen durch das Handwerk gefördert werden. Übernachtung im Vellita Hotel.
4. Tag, 4. November 2025: Angkor Wat (F/M/-)
Bereits vor der Morgendämmerung, um 4:30 Uhr, holt uns der Reiseleiter ab, um den Sonnenaufgang am beeindruckenden Angkor Wat zu erleben. Dieser Tempel, errichtet im 12. Jahrhundert von König Suryavarman II., gilt als das grösste religiöse Monument der Welt. Nach dem Sonnenaufgang erkunden wir die Anlage in Ruhe. Danach geht es weiter zum Nordtor von Ta Prohm, einem von Bäumen überwucherten Tempel, der für seine mystische Atmosphäre bekannt ist. Die Tour führt uns weiter zum kleinen Dschungeltempel Ta Nei, der abseits der üblichen Routen liegt. Anschliessend machen wir eine kurze Wanderung entlang des Siem-Reap-Flusses und erreichen das Südtor von Preah Khan, einem der grössten Tempel von Angkor, der in einem weitgehend ursprünglichen Zustand erhalten wurde. Unser Guide erzählt uns während der Wanderung spannende Details über Angkors Geschichte. Nach einer Besichtigung von Neak Poan, einem Tempel inmitten eines Wasserbeckens, erwartet uns ein Brunch am Sras-Srang-Becken. Der Nachmittag steht im Zeichen der Tempel von Angkor Thom, der ehemaligen Hauptstadt des Angkor-Reiches. Wir besuchen das Victory Gate, den überwucherten Tempel Palilay, die Terrassen der Elefanten und des Leprakönigs sowie den berühmten Bayon-Tempel mit seinen ikonischen lächelnden Gesichtern. Mit einem kühlen Getränk klingt der Tag aus, bevor wir in die Stadt zurückkehren. Übernachtung im Vellita Hotel.
5. Tag, 5. November 2025: Phnom Kulen (F/P/-)
Nach dem Frühstück brechen wir mit unserem Reiseleiter zum Phnom Kulen auf, einem heiligen Berg der Khmer und wichtigem Ort der Geschichte Kambodschas. Hier erklärte König Jayavarman II. die Unabhängigkeit von Java und begründete das Khmer-Reich. Wir starten eine etwa 5 km lange Wanderung, beginnend beim liegenden Buddha-Tempel, und geniessen die Vogelstimmen und die Natur entlang des Weges. Nach dem Besuch der historischen Poeurng Ngor Nget-Stätten erwartet uns ein Picknick-Mittagessen an den Anlong-Ron-Wasserfällen. Am Nachmittag besuchen wir den Fluss der Tausend Lingas, ein bemerkenswertes historisches Relikt mit in Stein gemeisselten Symbolen aus dem 9. Jahrhundert. Übernachtung im Vellita Hotel.
6. Tag, 6. November 2025: Fahrt nach Phnom Penh (F/-/-)
Wir checken aus und fahren nach Sambor Prei Kuk, einer Tempelanlage aus dem 7. Jahrhundert, die tief im Dschungel von Kampong Thom liegt. Diese UNESCO-Welterbestätte war einst die Hauptstadt des Chenla-Königreichs und bietet einzigartige vorangkorianische Architektur. Während eines Spaziergangs durch die Anlage erleben wir, wie die Tempel harmonisch in die natürliche Umgebung eingebettet sind. Weiterfahrt nach Phnom Penh mit einem Stopp in Skuon, auch «Spinnendorf» genannt, wo wir auf Wunsch frittierte Taranteln probieren können. Alternativ können wir ein Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant geniessen. Ankunft in Phnom Penh am Nachmittag. Übernachtung im Palace Gate Hotel.
7. Tag, 7. November 2025: Phnom Penh (F/M/-)
Am Vormittag besichtigen wir das Unabhängigkeitsdenkmal, das 1958 zur Feier der Unabhängigkeit von Frankreich erbaut wurde, und spazieren durch den Unabhängigkeitspark. Weiter geht es mit dem Tuktuk zum Zentralmarkt, einem beeindruckenden Art-déco-Gebäude, und anschliessend zum historischen Viertel mit dem Postamt und dem Wat Phnom, dem Gründungsort der Stadt. Am Nachmittag haben wir die Möglichkeit, das Flussufer zu erkunden oder ins Hotel zurückzukehren. Übernachtung im Palace Gate Hotel.
8. Tag, 8. November 2025: Phnom Penh (F/-/A)
Am Morgen erfahren wir mehr über die düstere Geschichte Kambodschas. Wir besuchen das Völkermordmuseum Tuol Sleng, eine ehemalige Schule, die während der Herrschaft der Roten Khmer in ein Gefängnis umfunktioniert wurde. Anschliessend fahren wir zu den Killing Fields von Choeung Ek, einer Gedenkstätte für die Opfer dieses Regimes. Nachmittags geht die Fahrt zum Smiling Gecko Farmhouse in Kampong Chhnang. Unterwegs halten wir am Phnom Oudong, einem Hügel mit alten Stupas, in denen ehemalige Khmer-Könige begraben sind. Die Fahrt führt durch malerische Landschaften, bevor wir am Abend im Farmhouse ankommen und einchecken. Übernachtung im Farmhouse Spa & Yoga Resort.
9. - 13. Tag, 9. - 13. November 2025: Yoga Retreat im Farmhouse Spa & Yoga Resort (F/-/A)
Gezielte Yoga- und Atemübungen sorgen für mehr Flexibilität und helfen deinem Körper angestaute Spannungen zu lösen. Dein Körper kommt mehr ins innere Gleichgewicht und dein Geist kann dadurch Klarheit erlangen. In den Unterricht werden Hatha & Kundalini Yoga Asanas (Körperhaltungen), Atemübungen, heilende Mantras sowie Meditationen integriert. Anfänger*innen sind herzlich willkommen! Übernachtung im Farmhouse.
Detailliertes Retreat-Programm (Programmänderungen vorbehalten):
1. Tag:
17.00h – 18.30h: „Meet & Greet“ mit einem leichten Yoga & Meditationsprogramm.
Ab 19.30h: Gemeinsames Abendessen, à la carte
2. Tag:
08.00h – 09.30h: Yoga, Meditation
09.30h – 10.30h: Gemeinsames Frühstück
13.00h – 14.30h: Farmhausbesichtigung, Spezialführung
17.00h – 18.30h: Yoga, Meditation
Ab 19.30h: Gemeinsames Abendessen, à la carte
3. Tag:
06.45h – 08.00h: Schulhausbesichtigung Smiling Gecko,
08.00h – 09.30h: Yoga, Meditation
09.30h – 10.30h: Gemeinsames Frühstück
13.00h – 17.00h: Zeit für individuellen Lunch, SPA, Pool, Massage
17.00h – 18.30h: Yoga, Meditation
Ab 19.30h: Gemeinsames Abendessen, à la carte
4. Tag:
05.00h – 06.30h: Sunrise Yoga & Meditation
08.00h – 09.30h: Gemeinsames Frühstück
09.30h – 17.00h: Zeit zum Relaxen, Besichtigung des hauseigenen Shops mit handgefertigten Farmhausprodukten, Pool, SPA, individueller Lunch
17.00h – 18.00h: Gong-Meditation
Ab 19.00h: Gemeinsames Abendessen, à la carte
5. Tag:
07.30h – 09.00h: Yoga, Meditation
09.30h – 10.30h: Gemeinsames Frühstück
10.30h– 16.00h: Zeit zum Relaxen, individueller Lunch
16.00h – 17.00h: Bildvortrag über die Entstehungsgeschichte des Smiling Gecko Campus, es können auch handgemalte Bilder der Kinder vor Ort gekauft werden.
17.00h – 18.30h: Yoga, Meditation
Ab 19.00h: 7-Gänge Menü „Fine Dining“, kreiert von Chefköchin Mariya Un Noun
6. Tag:
07.30h – 09.00h: Yoga, Meditation
09.30h – 10.30h: Gemeinsames Frühstück
14. Tag, 14. November 2025: Yoga Retreat - Rückreise Schweiz (F/-/-)
Am Morgen kommen wir noch einmal in den Genuss einer Yoga und Meditations Session mit anschliessendem Frühstück. Anschliessend gilt es, die letzten Stunden im Farmhouse zu geniessen, bevor wir uns am Nachmittag in Richtung Flughafen von Phnom Penh aufmachen, um die Heimreise anzutreten.
15. Tag, 15. November 2025: Ankunft Schweiz (-/-/-)
Am Morgen früh landen wir in Zürich, wo unsere Reise endet.
Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, P = Picknick, A = Abendessen
Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
* = Pflichtfeld
Reisekosten
- Preis pro Person im Doppelzimmer CHF 5300.-
- Einzelzimmerzuschlag CHF 925.-
- Frühbucherrabatt bis 30. April 2025 CHF 200.- im Einzelzimmer und CHF 100 im Doppelzimmer pro Person
-
Upgrade Zimmerkategorie Yoga Retreat:
Premium Bungalow:
1 Person / Einzelzimmer, Preis CHF 150.-
2 Personen / Doppelzimmer, Preis pro Person CHF 75.-
Luxury Suite:
1 Person / Einzelzimmer, Preis CHF 650.-
2 Personen / Doppelzimmer, Preis pro Person CHF 325.-
- Es ist auch möglich, nur das Yoga Retreat mit oder ohne Anreise zu buchen. Individuelle Vor- oder Nachprogramme können organisiert werden.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Linienflug Zürich - Siem Reap / Phnom Penh - Zürich in der Economyklasse
- Unterkünfte und Mahlzeiten auf der Rundreise gemäss Ausschreibung
- Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Reiseprogramm
- Lokale englischsprachige Reiseleitung auf der Rundreise
- Yoga gemäss Programm mit Yogalehrerin in englischer Sprache
- Unterkunft im Farmhouse in einem Bungalow Deluxe inkl. Halbpension und einem Fine Dining
Leistungen nicht inbegriffen
- Flugzuschlag falls die kalkulierte Tarifklasse nicht mehr verfügbar ist
- Getränke und Mahlzeiten, die nicht im Programm inklusive sind
- Persönliche Ausgaben
- Trinkgelder
- Visum (kann über uns organisiert werden)
Gut zu wissen / Hinweise
Yoga
Gezielte Yoga- und Atemübungen sorgen für mehr Flexibilität und helfen Ihrem Körper angestaute Spannungen zu lösen. Ihr Körper kommt mehr ins innere Gleichgewicht und Ihr Geist kann dadurch Klarheit erlangen. In den Unterricht werden Hatha & Kundalini Yoga Asanas (Körperhaltungen), Atemübungen, heilende Mantras sowie Meditationen integriert. Yoga-Anfänger*innen sind herzlich willkommen.
Yoga-Ausstattung vor Ort
Yogamatten, Blöcke und Decken sind vorhanden. Gerne können Sie Ihre eigene Yogamatte/Meditationskissen mitbringen.
Yogalehrerin Rebecca Robinson
Rebecca Robinson ist in Nordamerika geboren und hat sich vor vielen Jahren in der Schweiz niedergelassen. Sie ist Mutter von drei Kindern und begann ihre Yoga-Reise vor 29 Jahren. Yoga wurde zu ihrer Leidenschaft und öffnete ihr die Türe zur Spiritualität. Rebecca ist zertifizierte IKYTA 3HO Kundalini Yoga- und Meditation-Lehrerin und Hatha Yogalehrerin. Sie begann ihr Studium am Guru Ram Das Zentrum für Medizin und Humanology. Ihre Ausbildung in Asthanga Yoga hat ihr dabei geholfen, in den «flow» zu kommen. Sie ist eine engagierte und disziplinierte Lehrerin. Rebecca praktiziert täglich Yoga und Meditation und unterrichtet Einzel- und Gruppenstunden. Es ist ihre Berufung, Menschen dabei zu helfen, Blockaden zu lösen und zu sich selbst zu finden. Rebecca leitet Frauencamps, Detox-Wochen und Workshops in der ganzen Schweiz. Seit über 14 Jahren unterrichtet sie im Yoga- und Therapiezentrum Seeschau in Erlenbach sowohl Erwachsene als auch Teenager.
Unterkunft Retreat
Das Farmhouse Resort des Smiling Gecko Campus in Kambodscha bietet ein einmaliges Erlebnis für Reisende, die Komfort mit sozialem Engagement verbinden möchten. Eingebettet in die idyllische Landschaft Kambodschas, kombiniert das Resort nachhaltigen Tourismus mit lokaler Kultur und traditioneller Architektur. Gäste geniessen geschmackvoll eingerichtete Zimmer und herzliche Gastfreundschaft. Gleichzeitig unterstützt das Resort die Smiling Gecko-Initiativen, die lokale Gemeinschaften durch Bildung, nachhaltige Landwirtschaft und handwerkliche Projekte fördern.
Gesundheit
Körperliche und geistige Gesundheit wird für alle Teilnehmenden (Mindestalter 16 Jahre) vorausgesetzt. Dieses Yoga Retreat ist kein Ersatz für eine Psychotherapie und/oder medizinische Behandlung. Bei Gesundheitsproblemen oder bei einer Schwangerschaft bitten wir Sie, vorab die Erlaubnis eines Arztes einzuholen.
Smiling Gecko NGO
Der grösste Teil der Einnahmen des Retreats fliesst in das Smiling Gecko Schulprojekt, zur Unterstützung und Finanzierung des Unterhalts der Schule.
Visa und Einreisebetimmungen
Wir empfehlen ein eVisa, welches Sie im Voraus online einholen können. Das Visum kann selbständig auf www.evisa.gov.kh beantragt werden (Kosten USD 36.- für 30 Tage Aufenthalt, zahlbar per Kreditkarte). Auf Wunsch können wir das eVisa für Sie beantragen und mit den anderen Reisekosten verrechnen (Kosten CHF 50.-)
Downloads / Links
Stories
5 Gründe für ein Yoga-Retreat
Ob mitten in einer stressigen Lebensphase oder einfach Lust darauf – für einen Yoga-Retreat, einen Rückzug also, hat jede Person ihre unterschiedlichen Gründe. Wir haben die Köpfe zusammengesteckt und…