Seit November 2023 erstrahlt das Kur Resort Lanka am See, das wir neu im Portfolio haben, in frischem Glanz. Dieser Glanz kommt nicht von ungefähr, im Gegenteil. Hat das Schweizer Besitzerpaar Lisa und Otto Frei doch viel Herzblut, Zeit und Arbeit in den Umbau gesteckt. Wie ein Thuner Ehepaar von einem anfänglich kleinen Ferienhaus zu einem Kur-Resort in Sri Lanka kommt und wem sie dort einen Aufenthalt empfehlen.
Interview: Rahel Staudenmann, Content Managerin bei Ayurveda & Yoga Travel
Rahel Staudenmann: Wie kommt ein Thuner Ehepaar zu einem Ayurveda-Kur-Resort in Sri Lanka?
Otto Frei: Vor 25 Jahren offerierte mir meine Frau Lisa eine Ayurveda-Kur in Sri Lanka, um mich von meinem beruflichen Stress und meinen häufigen Kopfschmerzen zu erholen. Anfänglich war ich sehr skeptisch, ob dies etwas bringen würde. Nach der Kur wandelte sich meine Skepsis in die Überzeugung, dass Ayurveda genau das Richtige für ein besseres Wohlbefinden ist.
Blieb es bei der einen Kur?
Nein, in den darauffolgenden Jahren wiederholte ich die Ayurveda-Kuren. In dieser Zeit lernte ich das Land Sri Lanka mit all seinen Schönheiten kennen und lieben.
Und wir hatten Gelegenheit, ein verwildertes Grundstück an wunderbarer Lage zu erwerben. Darauf bauten wir ein kleines Ferienhäuschen und legten einen traumhaft schönen Garten an. Den eigenen Tee und Zimt zu haben, allerlei exotische Früchte und Gemüse zu ernten und uns an der schönen Fauna und Flora zu erfreuen, erhöhte unsere Lebensqualität.
Somit war das «Kur Lanka am See» vorher ein Ferienhaus?
Genau ja. Ich hole gerne kurz aus: 2007 zog es meine Frau und mich nach Madagaskar, um ein Entwicklungsprojekt zum Schutz des Waldes vor Abholzung zu leiten. Die Besuche in Sri Lanka wurden vorerst etwas seltener. Es entwickelte sich aber der Wunsch, auf unserem Grundstück in der Nähe von Bentota etwas Grösseres zu bauen: Wie planten und erstellten ein Resort mit zwölf Bungalows und vermieteten es an einen Reiseanbieter. Was anfänglich sehr gut ging, änderte sich mit Corona komplett.
2021 entschieden wir, das Resort in ein Ayurveda-Resort der gehobenen Mittelklasse umzubauen und selbst zu vermarkten. Nach anderthalbjähriger Umbauphase konnten wir im November 2023 das Resort in neuem Glanz eröffnen und die ersten Gäste aus der Schweiz und Deutschland begrüssen.
Gibt es etwas, das das Resort besonders macht?
Für uns ist sehr wichtig, unseren Gästen qualitativ hochstehende Behandlungen zu einem fairen Preis anzubieten. Das heisst, dass bei uns nur gut qualifizierte und professionelle Ärzt*innen und Therapeut*innen behandeln. Weiter gehört gutes Essen dazu, nach den Regeln von Ayurveda, und eine Rundumbetreuung während 24 Stunden.
Besonders sind unsere Massageöle, die extra für uns nach uralten Rezepten hergestellt werden. Die Öle sind keine Massenware ab Fabrik und unsere Gäste können sie auf Wunsch bei uns kaufen.
Wem empfehlen Sie Ihr Resort?
Das Resort eignet sich für Ruhesuchende, die sich vom Alltagsstress erholen und in schönster Umgebung die Vogel- und Pflanzenwelt geniessen wollen. Auch für Diabetiker*innen ist eine Behandlung bei uns wohltuend. Wir sprechen zudem Menschen an, die sich in einem Genesungsprozess nach einer Operation oder nach einer Krankheit befinden. Sie kommen bei uns rasch zu neuen Kräften.
Wie oft sind Sie beide im Resort anzutreffen?
Dank unseres Geschäftsleiters Bazeer Cassim sind wir nur noch ein- bis zweimal pro Jahr in Sri Lanka. Gemeinsam in Kontakt sind wir aber täglich via WhatsApp. Er ist Schweiz-Sri Lankischer Doppelbürger und entsprechend kennt er beide Kulturen. Er weiss, was unsere Schweizer Gäste schätzen. Nicht zuletzt profitieren aber alle Gäste von seinen Sprachkenntnissen und von seiner über dreissigjährigen Erfahrung im Tourismusbereich.
Ein wertvoller Mitarbeiter.
Ja sehr. Bazeer Cassim hat die gesamten Umgestaltungs- und Erneuerungsarbeiten des Resorts geleitet, das neue Personal rekrutiert und ausgebildet. Er kennt jeden Winkel unserer Anlage. «Swissness» ist für ihn nicht einfach so ein Wort, sondern er lebt sie im Kur-Resort.