Unsere Teamleiterin Brigitte Streit nimmt sich im Frühling 2025 eine Auszeit in der LYKIA Lodge. Sie liegt im kleinen Badeort Adrasan, südlich von Antalya. Warum sie sich vom ersten Augenblick an in diesen Ort verliebt hat? Und wem empfiehlt sie, genau dort einen Retreat zu buchen? Sie erzählt es im Reisebericht.

-
Yoga, Sonne, Meeresrauschen: Retreat in der Südtürkei
Yoga, Sonne, Meeresrauschen: Retreat in der Südtürkei
Die naturnahe LYKIA Lodge liegt an der türkischen Mittelmeerküste. Nur zwei Stunden von Antalya entfernt, und doch weit weg vom Massentourismus, den man aus den Prospekten kennt: Eingebettet in einem Garten und Gehdistanz zum Meer.
Vom ersten Augenblick an erkenne ich, dass die Gastgeber Nina und Ismael ein Paradies geschaffen haben. Ich verspreche Ihnen: Entspannung ist dort garantiert.
Lieblingsplatz
Mein Lieblingsplatz ist die Poolterrasse mit den bequemen Sitzkissen. Zum Lesen, Relaxen oder einfach nur zum in die Natur schauen und den Hahn krähen hören.
Neben den Mitarbeiter*innen und den Gästen, nehmen gerne auch Katzen auf den bequemen Sitzkissen Platz. Sie werden von der Lodge versorgt und gefüttert und wollen, wie wir Gäste, nicht mehr weggehen.
Das Programm «Aktiv und entspannt»
Sonntag
Anreisetage in der LYKIA Lodge. Es gibt drei feste Sammeltransferzeiten ab dem Flughafen in Antalya. Ich werde gut sichtbar mit einem LYKIA-Schild abgeholt. Die Stimmung im Auto mit den anderen gleichzeitig gelandeten Gästen ist sofort angenehm. Viele sind bereits mehrfach in der LYKIA Lodge gewesen.
Zwei Mitarbeiter*innen empfangen uns und zeigen und erklären uns die Lodge. Die Koffer verschwinden ohne unser Zutun in unsere Zimmer. Gemeinsam mit vier anderen Gästen spaziere ich noch vor dem herzhaften Mittagessen zum Strand und wir erleben unser erstes Bad im noch frischen und klaren Meer.

Am Abend wartet dann ein tolles Buffet mit feinen vegetarischen Gerichten auf uns. Das Essen ist ein besonderes Highlight ist in der LYKIA Lodge. Es wird täglich frisch und kreativ gekocht und angerichtet.
Mein Tipp: Immer noch Platz lassen für die Desserts, die der hauseigene Patissier täglich zaubert.
Montag
Um 9 Uhr findet in der schönen Shakti-Yogahalle eine halbstündige Begrüssungsmeditation statt.
Nach dem Frühstück gibt es eine ausführliche und informative Begrüssungsrunde mit Nina, der Gastgeberin. Sie stellt uns das Wochenprogramm und alle Mitarbeiter*innen persönlich vor. Ihre Organisation und das vielseitige Programm lassen keine Wünsche offen.
Um 18 Uhr steht eine eine 90-minütige Yogasession auf dem Programm und nach dem Abendessen leitet uns die Yogalehrerin mit einer Yoga Nidra-Stunde in den Schlaf. Mein Tipp: Schon im Pyjama gekleidet zur Stunde gehen.

Dienstag und Mittwoch
Am Dienstag führt uns der Gastgeber Ismael als Experte zur antiken Stätte Rhodiaopolis. Wir treffen auf ein wunderschönes Amphitheater mit Blick bis zum Meer. Am Nachmittag geniessen wir freie Zeit für uns, bis wir am Abend an einer Yogasession unserer Wahl teilnehmen: Es stehen zwei Kurse zur Auswahl, ein aktives und ein ruhiges Yoga.
Ein Highlight am Mittwoch ist die «stille Wanderung» mit unserem Yogalehrer Valentin. Er leitet uns an, die zweistündige Wanderung schweigend abzulaufen und maximal ein bis zwei Fotos zu machen. Ich erlebe es als sehr spannend und schön, gemeinsam mit anderen schweigsam zu gehen.


Donnerstag und Freitag
Noch vor dem Frühstück steht eine «Charity Yoga Klasse» an, die nicht inklusive im Arrangement ist. Der Erlös dieser Yogastunde geht an eine Familie, die im Oktober 2024 Opfer des grossen Erdbebens im Osten der Türkei geworden ist.
Nach dem Frühstück besuche ich einen Workshop über das Nervensystem. Zwei spannende Stunden, in denen ich für mich Neues über unseren Körper lerne. Gleichzeitig bekomme ich Tipps, wie ich mit Stresssituationen umgehen könnte.
Zum Mittagessen wartet auf uns ein weiters Highlight der Woche: Das Nomadenessen Gözleme. «Gözleme» sind dünne, meist würzig gefüllte Fladenbrote aus Teig. Sie sind eine Spezialität der türkischen Küche.

Der Freitag steht uns zur freien Verfügung. Man kann zum Beispiel an den Yogastunden am Morgen teilnehmen oder am sogenannten Ecstatic Dance am Abend. Das ist eine freie, meditative Tanzpraxis ohne feste Choreografie. Man bewegt sich intuitiv zur Musik. Der Fokus liegt dabei auf dem Ausdruck von Emotionen, dem Erleben des eigenen Körpers und der Verbindung zu sich selbst und der Gruppe.
Samstag und Sonntag
Nach dem Morgenyoga nehmen die meisten Gäste an der optionalen Bootsfahrt teil. Man tuckert in die schönsten Buchten der Umgebung, ankert, schwimmt und schlemmt am Mittag an Board des gemütlichen Holzschiffes.
Später am Abend findet die Abschiedsmeditation statt.
Am Sonntag ist Abreisetag. Ich aber verlängere meinen Aufenthalt in der Lodge um ein paar Tage und freue mich über weitere Yogastunden, Ruhe und das Meeresrauschen.

Fazit
Ein tolles Angebot, das Nina und Ismael und ihre Crew auf die Beine gestellt haben. Ich empfehle den Aufenthalt allen Menschen, die gerne eine Woche in einer naturnahen und ruhigen Lodge verbringen und mit anderen Gästen in Kontakt kommen möchten. Natürlich sollte man gerne Yoga und Meditation praktizieren. Und vielleicht auch offen sein, um Neues auszuprobieren: Je nach Wochenprogramm gibt es spannende Angebote wie «Ecstatic Dance», aktive Mediation oder die «Stille Wanderung». Nina gibt den Yogalehrer*innen viel Gestaltungsmöglichkeit.
Die LYKIA Lodge eignet sich für Single-Reisende sehr gut. Aber auch für Paare oder Freunde. Kinder sind ab 14 Jahren willkommen.
Die Stimmung habe ich die ganze Woche über als sehr positiv erlebt, sogar trotz zwei Regentagen.

In die Türkei zur LYKIA Lodge reisen?
Gerne berate ich Sie für Ihren Aufenthalt in der LYKIA Lodge und gerne organisiere ich ebenso Ihre Weiterreise im Land.
Gut zu wissen: Politische Lage
Die LYKIA Lodge liegt in ländlicher und ruhiger Umgebung, weit weg von Istanbul und Demonstrationen. Wir empfehlen Ihnen mit gutem Gewissen in die Lodge zu reisen und Ihre Auszeit zu geniessen. Brigitte Streit/Juni 2025